Ich liebe Linsen. Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten und sind eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle. Egal ob gelbe Linsen, rote Linsen, braune oder Belugalinsen. Diese kleinen Perlchen sind wirklich eine Bereicherung für jede Küche und lassen sich unglaublich vielseitig einsetzen. Besonders lecker schmecken mir Linsen als Dal, wo sie sich durch ihre Breiige Konsistenz auszeichnen.
Mein gelbe-Linsen-Dal ist wieder ein Gericht, dass absolut nach meinem Geschmack. Schnell, einfach, gesund und lecker. Das Dal lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Durch die Linsen, Gemüse und Kokosmilch wird es besonders nahrhaft und macht euch wirklich unglaublich lange satt.
Gewürzt wird dieses Dal mit viel Curry und dem indischen Gewürz Garam Masala. Das Dal ist würzig, scharf und richtig schön einheizend für die Wintermonate. Durch die leutenden, gelben Farben bringt es ordentlich Sonne in den Teller.
Es gibt jedoch einige Menschen, die Linsen nicht so gut vertragen und Bauschmerzen und Blähungen bekommen. Dies liegt an dem enthaltenen Mehrfachzuckern. Bei Menschen mit einer schlechten Verdauung und zu wenige Darmbakterien können diese von unserem Dünndarm nicht aufgespalten werden und landen deswegen unverdaut im Dickdarm. Dort werden sie mit Hilfe der Dickdarmbakterien verdaut. Dabei entstehen Gase, die Blähungen verursachen können.
Dies gilt übrigens auch für andere Hülsenfrüchte. Deshalb sollten Hülsenfrüchte und auch die Linsen vor der Zubereitung immer abgespült und ca. 8-12 Stunden oder über Nacht eingeweicht werden. Dabei gehen die Zucker größtenteils ins Einweichwasser über, welches ihr anschließend unbedingt wegschütten solltet. Die Hülsenfrüchte in einem Sieb nochmal kurz abwaschen und schon sind sie viel bekömmlicher.
Das gilt übrigens auch für Linsen, Bohnen und Kichererbsen aus Konserven. Die schwer verdaulichen Mehrfachzucker gehen in die Konservenflüssigkeit über und sollten ebenfalls weggeschüttet und die Hülsenfrüchte anschließend abgespült werden.
Habt ihr eine gute und gesunde Verdauung, solltet ihr aber generell keine Probleme mit den Linsen bekommen. Ihr könnt für eine bessere Verdauung auch 1-2 TL Kümmel in eurem Dal verstecken. Auch dies schmeckt unglaublich lecker und macht euer Gericht bekömmlicher.
Zu meinem gelbe Linsen Dal passt unglaublich gut Basmatireis, Naanbrot oder auch Kartoffeln. Backt euch zu eurem Dal leckere Naanbrote aus meinem Hefeteig oder Pfannenbrote. Ich esse zu meinen Dals immer gerne einen Klecks Joghurt oder Sour Cream.
Kennt ihr eigentlich schon das Rezept für mein Dal aus roten Linsen? Genauso genial und absolut lecker.
Wir warten noch auf den Frühling, also lasst die Sonne in eurem Teller scheinen.
Herzlichst eure Evi.
Gelbe Linsen Dal
Zutaten
- 500 g gelbe Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten Alternativ: eine Süßkartoffel
- 2 kleine Zucchini
- 2 EL Kokosöl
- 1 Liter Wasser
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 2 EL Gemüsebrühe
- 2 EL Garam Masala
- 2 EL Currypulver
- 1 gestrichener TL Salz
- 1-2 TL Kümmel (optional, für eine bessere Bekömmlichkeit)
Anleitungen
-
Damit die Linsen bekömmlicher werden, ca. 8 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen. Linsen in einem Sieb abgießen und mit klarem Wasser abspülen.
Habt ihr keine Verdauungsprobleme mit Hülsenfrüchte dann reicht es, wenn ihr sie mit klarem Wasser einfach abspült.
-
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel würfen und Knoblauch fein hacken.
-
Karotte schälen und würfeln.
-
Zucchini waschen und ebenfalls würfeln.
-
Einen großen Topf mit mindestens 3 Liter Fassungsvolumen auf dem Herd mit 2 EL Kokosöl erhitzen.
-
Zwiebel und Knoblauch dazu geben und ca. 1-2 Minuten andünsten. Karotten und Zucchiniwürfel dazu geben und mit dünsten.
-
Linsen, Wasser, Kokosmilch und Gewürze in den Topf geben, alles gut verrühren und einmal aufkochen lassen. Danach Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel ca. 15-20 Minuten leicht köcheln lassen.
-
Dal abschmecken und mit Basmatireis, Kartoffeln oder Naanbrot servieren.
Rezept-Anmerkungen
Besonders lecker schmeckt zu einem Dal ein Klecks Joghurt oder Sourcream.