Als vorzeitiges Valentinstags Geschenk bekommt ihr von mir das Rezept für diesen unglaublichen Schokokuchen. Pünktlich, damit ihr eure liebsten damit überraschen könnt. Ich rede hier nämlich von dem absolut besten Schokokuchen, den ihr je gegessen habt. Lockerer, schokoladiger Kuchenboden trifft auf eine halbwegs gesündere Schokomousse, die so was von einfach hergestellt ist. Dazu entspricht dieser Schokotraum den kompletten Kitchen-Love-Standards: Schnell, einfach, gesünder und absolut lecker!
Ich habe wirklich schon viele Schokoladenkuchen probiert und gebacken, aber bis jetzt war für mich der perfekte noch nicht dabei. Passiert ist es dann eines Sonntags morgens im veganen Januar, als dieser absolut fantastische Schokokuchen mit Schokomousse als Creme entstanden ist. Der Boden aus Schokoboden ist wirklich nicht in Worte zu fassen. Er ist richtig schön schokoladig und saftig, gleichzeitig locker und zergeht beim Essen richtig auf der Zunge.
Der Boden besteht aus hellem Dinkelmehl, einer großen Menge Sprudelwasser, Zucker, Öl, Quark und Kakao. Durch das Sprudelwasser wird der Kuchen so schön locker.
Zum Süßen könnt ihr Vollrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker verwenden.
Als Öl verwende ich Kokosöl oder Rapsöl.
Eier braucht er keine, deshalb lässt sich dieser Schokoladentraum auch ganz einfach komplett ohne tierische Produkte zubereiten. Wenn ihr ihn aber ganz klassisch zubereiten wollt, dann könnt ihr auch 2 Eier, anstatt des Sojajoghurt verwenden.
Schokocreme:
Wollt ihr eine Creme für den Kuchen, dann könnt ihr diese ganz einfach aus Frischkäse, Ahornsirup, Nussmus und Kakao herstellen. Die Zutaten werden nur kurz verrührt und fertig ist eure Schokocreme. Verwendet ihr Haselnussmus, dann erinnert die Creme verdammt stark an eine Nougatcreme. Das Ganze schmeckt und funktioniert mit klassischem Frischkäse aus Kuhmilch oder mit veganem Frischkäse z.B. von Simply auf Mandelbasis.
Schokoganaché:
Für eine Schokoladenganaché wird Schokolade, am besten dunkle, in Milch geschmolzen und ebenfalls zu einer Creme verrührt.
Ihr könnt den Kuchen aber auch ganz einfach mit geschmolzener Schokolade bepinseln oder Puderzucker bepudern.
Ich würde sagen, dieser absolute Schokoladentraum ist eine ideale Valentinstagsüberraschung oder der Knaller für Fasching. Natürlich eignet er sich auch für die nächste Geburtstagsparty oder andere Feierlichkeit, bei der ihr mit einem selbstgemachten Gebäck punkten wollt.
Mit ein paar Schokolinsen oder Zuckerperlen verziert, habt ihr auch schon die ideale Torte für euren nächsten Kindergeburtstag. Oder füllt doch den Kuchenteig in Muffinförmchen und bestreicht diese mit der Creme, schon habt ihr herrliche Schokocupcakes. Euren Vorlieben und Fantasien sind keine Grenzen gesetzt.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen wundervollen Valentinstag und ganz viel Spaß mit diesem Rezept.
Herzlichst eure Evi.
Schokokuchen vom Feinsten
Zutaten
- 1 EL Kokosöl oder Butter zum Einfetten für die Form
- 1 EL Mehl
Schokoladenkuchen
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 300 g Sprudelwasser
- 200 g Kokosblütenzucker Alternativ: Vollrohrzucker oder Rohrohrzucker
- 100 g Öl z.B. Kokosöl, Rapsöl, Margarine oder Butter
- 100 g Sojaquark oder 2 Eier
- 30 g Kakao
- 1 Pck Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1/2 TL Natron
Schokomousse
- 300 g Frischkäse vegan: veganer Frischkäse z.B. auf Mandelbasis
- 50 g Haselnussmus Alternativ: Mandelmus oder anderes Nussmus
- 50 g Ahornsirup Alternativ: Puderzucker
- 2 EL Kakao
Schokoladenganaché
- 100 g Schokolade mindestens 50% Kakao
- 50 ml Milch nach Wahl z.B. Kuhmilch, Hafermilch oder Nussmilch
Anleitungen
Vorbereitung
-
Die Springform zusammenbauen und mit 1 EL Kokosöl einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben.
-
Backofen auf 175° Ober-, und Unterhitze einschalten und vorheizen.
Schokokuchen
-
Quark (oder Eier), Zucker und Öl in eine große Schüssel oder Küchenmaschine geben und so lange verrühren, bis sich der Zucker größtenteils aufgelöst hat.
-
Mehl, Kakao, Sprudelwasser, Backpulver, Essig und Natron ebenfalls in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen lassen.
-
Gegen Ende der Backzeit Stäbchenprobe durchführen. Hierfür mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Es dürfen keine Teigreste an eurem Stäbchen hängen bleiben. Falls dies doch der Fall ist, Backzeit um 5 Minuten verlängern und nochmals Stäbchenprobe durchführen.
-
Fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
-
Kuchen aus der Form holen und auf eine Tortenplatte heben.
Zubereitung Schokomousse
-
Frischkäse, Nussmus, Ahornsirup und Kakao in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben und alles zu einer geschmeidigen Creme verrühren.
-
Die Creme auf den Kuchen streichen, dabei muss dies gar nicht so gleichmäßig sein.
Nach Wunsch mit Schokolinsen und Zuckerperlen verzieren.
-
Den Kuchen vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
Zubereitung Schokoladenganaché
-
Schokolade und Milch in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
-
Wenn die Schokolade flüssig ist, die Milch und Schokolade zu einer homogenen Creme verrühren.
-
Den Kuchen gleichmäßig damit bestreichen.
-
Nach belieben mit Zuckerperlen und Schokolinsen verzieren.
-
Den Kuchen vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Rezept-Anmerkungen
Mit Haselnussmus wird die Creme zu einer Nougatcreme.
Ihr könnt den Teig auch in Muffinförmchen füllen und mit der Creme leckere Cupcakes daraus zaubern.
Der Schokoladenkuchen schmeckt auch ohne Creme, dafür den Kuchen mit Schokolade bepinseln oder Puderzucker bepudern.
Wirklich der Welt beste Schokokuchen. Nicht zu süß, nicht zu schwer und total locker und luftig.
Ich hab die nicht vegane Variante mit Papsöl gebacken.
Vielen Dank liebe Johanna. Das freut mich wirklich sehr.?