Wenn es draußen kalt und stürmisch ist, ist dies die ideale Zeit sich einzuigeln, zu backen und Tee zu trinken. Genau für solche Stunden habe ich ein neues Rezept für euch kreiert.
Dieses Gebäck wird mit Chaitee zubereitet und ist wirklich eine Sensation. Schnell, einfach, gesünder und absolut lecker. Mein Chaikuchen ist so was von saftig und durch die Gewürze aus dem Chaitee sehr aromatisch.
Ja ihr habt richtig gelesen. Der Kuchenteig wird mit Chaitee zubereitet. Chaitee wird auf der Basis von schwarzem Tee oder Kräutertee hergestellt. Hinzu kommen tolle Gewürze wie Anis, Zimt und Kardamom. Ihr könnt für die Zubereitung des Tees Teebeutel oder losen Tee verwenden. Wichtig ist, dass er richtig schön stark ist, damit euer Kuchen richtig schön aromatisch wird.
Wichtig ist, dass ihr NICHT diese Pulver für Chaitee oder Chailatte verwendet. Dies besteht nur aus Zucker, künstlichen Aromen und Milchpulver.
Ihr kocht also einen richtig strarken Chaitee, lasst diesen etwas abkühlen und vermengt ihn mit besonders guten Zutaten.
Eier benötigt euer Teig keine und kann somit komplett ohne tierische Produkte zubereitet werden. Durch Quark bekommt der Teig eine lockere Konsistenz und gut Bindung.
Zum Süßen verwende ich zwei unterschiedliche Arten von Süßungsmittel. Rohrohr-, oder Vollrohrzucker und Ahornsirup. Durch die natürlichen Zuckerarten bekommt der Kuchen noch einmal zusätzliches Aroma.
Der Kuchen wird mit hellem Dinkelmehl zubereitet, damit er auch wirklich schön locker wird.
Für eine zusätzliche Portion gesunder Fette kommen gemahlene Nüsse in den Teig. Mein Favorit sind hier Mandeln.
Für den Gus habe ich mir etwas ganz Besonderes überlegt. Eine Mischung aus Mandelmus, Zimt, Ahornsirup und Kokosöl (oder Butter). Alternativ könnt ihr ihn auch mit Puderzucker bepudern oder einen Schokoladenanstrich verpassen.
Die Teigmenge reicht exakt für 12 Muffins. Was als kleine Törtchen funktioniert, gelingt natürlich auch als ganz normalen Kuchen.
Hierfür einfach eine 26er oder 28er Springform, Gugelhupf oder Kastenform verwenden und die Backzeit um ca. 15 Minuten verlängern.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem einfachen aber fantastischen Rezept für Chaikuchen.
Herzlichst eure Evi.
Hyggeliger Chaikuchen
Zutaten
Teig
- 300 g Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 300 g Chaitee (4 Teebeutel)
- 100 g Kokosöl, Butter oder Margarine
- 100 g Sojaquark
- 100 g Rohrohrzucker
- 100 g Ahornsirup
- 1 Pck Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1/4 TL Natron
Glasur
- 50 g Mandelmus
- 50 g Kokosöl oder Butter
- 25 g Ahornsirup
- 1 EL Zimt
Anleitungen
Vorbereitung
-
Muffinförmchen vorbereiten.
Alternativ Springform, Gugelhupf oder Kastenform mit 1 EL Öl einfetten und mit Mehl bestäuben.
-
4 Teebeutel Chaitee in ein Gefäß geben und mit 300 ml kochendem Wasser übergießen um so einen sehr starken Chaitee zu kochen. Diesen für ca. 10 Minuten ziehen und dabei abkühlen lassen.
-
Backofen auf 175° Ober,- und Unterhitze einschalten und vorheizen.
Kuchenteig
-
Währenddessen Ahornsirup, Zucker, Butter (oder Kokosöl) und Quark in eine Schüssel geben und so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
-
Abgekühlten Chaitee, Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Backpulver, Essig und Natron in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Muffins ca. 20 Minuten bei 175° Ober-, und Unterhitze backen lassen.
Kuchen ca. 35 Minuten bei 175° Ober-, und Unterhitze backen lassen.
-
Gegen Ende der Backzeit immer Stäbchenprobe durchführen. Hierfür mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Es dürfen sich keine Teigreste mehr an dem Stäbchen befinden. Falls doch, Backzeit um 5 Minuten verlängern und nochmals Stäbchenprobe durchführen.
-
Fertig gebackene Muffins oder Kuchen aus dem Ofen holen, abkühlen lassen.
Glasur und Fertigstellung
-
Kokosöl (oder Butter) Mandelmus, Ahornsirup und Zimt miteinander verrühren, bis sich alle Zutaten zu einer Homogenen Masse verbunden haben.
-
Die Muffins oder den Kuchen damit bestreichen und nach Geschmack und Vorlieben mit Nüssen verzieren.
Rezept-Anmerkungen
Die Chaimuffins schmecken auch mit einem Schokoladenüberzug oder Puderzucker.