Heute möchte ich euch von meinem Suppenstar erzählen und warum ich besonders gerne Gemüsesuppen zubereite. Für mich ist eine Gemüsesuppe eine schnell zubereitete, gesunde und nährstoffreiche Mahlzeit, die sich hervorragend vorbereiten oder auch einfrieren lässt.
Dabei wende ich zwei Tricks an, um bei uns zu Hause Gemüse auf den Tisch zu bringen. Zum einen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es meinem Mann und meinem Sohn am besten schmeckt, wenn das Gemüse ganz fein püriert ist und somit gar nicht auffällt, dass es Gemüse ist. Deshalb stehen bei uns regelmäßig Gemüsecremesuppen und Gemüsecremesaucen auf dem Speiseplan. Ich runde beides gerne entweder mit Kokosmilch, Mandelmilch oder Mandelmus ab, so dass alles eine cremige Konsistenz bekommt.
Wenn jetzt das Gemüse auch noch einen süßlichen Geschmack hat, kann wirklich keiner bei uns am Tisch widerstehen. Deshalb enthält unsere Lieblingssuppe auch Süßkartoffeln.
Die Süßkartoffel ist das Gemüse mit den meistens Nährstoffen. Deshalb steht sie auch auf der Liste der Superfoods. Dabei versorgt sie unser Körper mit hochwertigen Ballaststoffen und vielen komplexen Kohlenhydraten, die lange satt machen und lange Energie geben. Sie enthält besonders viel Vitamin A und E sowie Beta Carotin und Folsäure. Desweitern ist sie besonders reich an Kalium, Eisen, Mangan und Zink. Ihre hochwirksamen Antioxidantien haben eine antientzündliche Wirkung. Obwohl die Süßkartoffel, wie ihr Name schon verrät, einen süßen Geschmack hat und somit einen hohen Zuckeranteil besitzt, ist sie für Diabetiker geeignet.
Aus einer Süßkartoffel kann eigentlich alles hergestellt werden. Von Pommes bis Nudeln oder Pürees. Sie zählt zu meinen Lieblingsgemüsesorten und wir lieben ihren Geschmack. Im Gegensatz zu der normalen Kartoffel, kann die Süßkartoffel auch Roh mit Schale verzehrt werden. Ähnlich wie bei Karotten kann sie so geknabbert oder zu einem Salat geraspelt werden.
Obwohl mein Mann gar keine Zucchini mag, schmeck ihm die Gemüsesuppe in Verbindung mit der Süßkartoffel und der Kokosmilch trotzdem total. Durch die Kokosmilch wird die Suppe auch besonders nährend, so dass ihr wirklich lange satt bleibt. Ich runde das Ganze noch mit 1-2 Tl Honig oder Ahornsirup ab und schon schmeckt es einfach nur fantastisch. Wir essen dazu besonders gerne Pfannenbrot. Rezept findest du hier.
Ich habe die Gemüsesuppe sogar schon für Familienfeste als Vorspeise zubereitet und auch hier war jeder begeistert. Deshalb bekommt ihr auch jetzt das Rezept von mir.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und hoffe, dass euch die Suppe genauso gut schmeckt wie uns.

Süßkartoffel-Zucchinisuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 1-2 Süßkartoffeln (400g)
- 2-3 Zucchinis (600g)
- 1 EL Kokosöl zum andünsten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 500 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Tl Salz
- 1/2 Tl Pfeffer
- 1-2 Tl Kurkuma oder Curry
- 1-2 TL Honig oder Ahornsirup
Anleitungen
-
Die Süßkartoffel schälen und die Zuchinis waschen.
-
Anschließend beides in kleine Würfel schneiden. Wenn es mal besonders schnell gehen soll, Gemüse besonders klein schneiden, so verringert sich die Garzeit.
-
Zwiebel und Knoblauch schälen und anschließend würfeln.
-
Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und Gemüse ca. 3-4 Minuten, unter ständigem wenden, andünsten.
-
Kokosmilch, Wasser, Gewürze und Honig (oder Ahornsirup) dazu geben und alles ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
-
Mit einem Pürierstab fein pürieren und nochmal abschmecken. Je nach Bedarf etwas nachwürzen. Wem die Gemüsesuppe zu dickflüssig ist, einfach noch etwas Wasser dazu geben.
-
Die Gemüsesuppe am besten heiß servieren. Dazu schmeckt Brot, Brötchen oder Pfannenbrot fantastisch.
Rezept-Anmerkungen
Wenn ihr die Gemüsesuppe auf Vorrat zubereiten möchtet, dann könnt ihr diese auch einfrieren und je nach Bedarf verwenden.
Merken