Die Fastenzeit hat letzte Woche begonnen. Hierfür gibt es heute die geballte Smoothiepower für euch. Ich werde euch erst einmal über die Vorteile von selbst gemachten Smoothies oder Fruchtshakes erzählen und wie ihr diese noch nährstoffreicher machen könnt.
Zum Frühstück gibt es bei uns meistens Müsli mit Getreidemilch oder selbstgemachte Granola mit Joghurt und Obst. Am Wochenende oder wenn wir keine Lust auf Müsli haben und es stattdessen Brot oder Brötchen gibt, versuche ich für meine Familie trotzdem eine gesunde Beilage auf den Tisch zu zaubern. Dies funktioniert am besten mit selbstgemachten, frischen Smoothies. Smoothies eigenen sich aber auch hervorragend als Frühstückersatz oder Mahlzeit für zwischendurch.
Nachdem wir immer jede Menge Obst zu Hause haben, kann es schon einmal vorkommen, dass etwas unbedingt verbraucht werden muss. Dafür ist ein Fruchtshake wirklich die beste, schnellste und einfachste Resteverwertung. Aber nicht nur frische Früchte, sondern auch gefrorene Früchte, eignen sich hervorragend für euren Shake. So hatte ich noch vor kurzem jede Menge Erdbeeren, aus unserem eigenen Garten im Gefrierschrank, die zusätzlich in unseren Shake gewandert sind.
Aber nicht nur Obst, sondern auch ein kleiner Anteil an Gemüse wie Karotten oder frischer Spinat, machen sich ganz herrlich in einem Smoothie. Keine Angst, wenn ihr den Gemüseanteil gering haltet, schmeckt ihr dies gar nicht raus.
Zum verdünnen könnt ihr jegliche Arten von Milch wie z. B. Mandel, Hafer, Kokos oder Kuhmilch verwenden. Oder ihr verdünnt euren Shake mit Obstsäften. Dabei solltet ihr besonders darauf achten, dass es sich um Direktsäfte handelt, die ohne künstlichen Aromen und Zuckersätze sind. Natürlich eignet sich aber auch ganz einfach stilles bzw. Leitungswasser. Ich entscheide je nach Lust und Laune, was gerade in unseren Smoothie wandert und so ist es immer abwechslungsreich und wird nie langweilig. Meine Smoothies sind immer recht dickflüssig und so verwende ich ungefähr die doppelte Menge Obst und Gemüse wie Flüssigkeit.
Wenn ihr euren Fruchtshake als Frühstückersatz möchtet, dann könnt ihr auch ein Esslöffel Getreideflocken, Chiasamen oder Nussmus mit hinein geben. So wird er noch nahrhafter und macht wirklich besonders lange satt. Wie ihr seht, eurer Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
Jetzt kommt allerdings noch das beste an selbstgemachten Smoothies. Ihr könnt auch ganz wunderbar Superfoods verwenden, um noch mehr Nährstoffe in eurem Getränk zu verstecken. In helle Shakes wandert bei mir generell 1-2 Tl Baobab-Fruchtpulver mit hinein und in rote Smoothies Aroniapulver.
Baobab-Fruchtpulver wird aus der Frucht des Affenbaums, dem Baobab, gewonnen. Sie ist eine wahre Vitalstoffbombe und hat somit wieder sehr viele positive Eigenschaften für unsere Gesundheit. Sie liefert eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Antioxidantien schützen uns vor Krankheiten, haben entzündungshemmende Wirkung und fördern Gesundheitsprozesse in unserem Körper.
Der hohe Vitamin-C- und Vitamin B Gehalt des Baobab sind beeindruckend. Vitamin C stärkt unser Immunsystem und mit einem gehäuften Teelöffel, der einer Tagesempfehlung enspricht, kann ein Drittel des empfohlenen Vitamin C-Bedarfs gedeckt werden. Außerdem bemerkenswert ist der hohe Kalium und Eisengehalt.
Desweiteren ist Baobab-Fruchtpulver sehr Ballaststoffreich. Es enthält fast drei mal so viel Ballaststoffe wie andere Trockenfrüchte. Ballaststoffe sind sehr wichtig für unseren Darm und sorgen für eine gesunde Darmflora und schützen vor Krankheiten und Verdauungsbeschwerden.
Baobab hat einen süß-säuerlichen Geschmack und ich verwende das Pulver fast täglich in unserem Smoothies oder rühre es ins unsere Milch oder Joghurt. Aber auch Nachspeisen und Cremes, können mit dem herrlichen Pulver verfeinert werden.
Aroniapulver wird aus der Aroniabeere hergestellt. Diese wird auch Apfelbeere genannt und ähnelt äußerlich der Heidelbeere. Allerdings hat die Aroniabeere einen herb-säuerlichen Geschmack, dafür steckt sie voller gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Dazu zählen die Vitamine A, C, E, K sowie die komplette Gruppe der B-Vitamine. Sie enthält ansehnlichen Mengen an Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen.
Der mengenmäßig größte und wahrscheinlich interessanteste Wirkstoffanteil der Aroniabeere, sind ihre enthaltenen Antioxidantien. Diese haben entzündungshemmende Wirkung und fördern gesundheitsprozesse in unserem Körper. Darüber hinaus schützen uns diese vor Krankheiten. Durch schonende Trocknung der Beeren, weisen sie sogar eine noch höhere Konzentration an Antioxidantien auf, als bei frischen Beeren.
Die Aroniabeere und das Pulver, sollten aufgrund ihres herben Geschmackes, immer mit anderen Früchten kombiniert werden. Aroniabeeren haben eine tiefblaue Farbe, die schon in geringen Mengen für einen blauen Farbton sorgt. Deshalb verwende ich das Pulver hauptsächlich für rote und lilafarbene Speisen wie z. B. für rote Smoothies, rote Marmeladen, selbstgemachte Beerengrütze und Fruchtsaucen.
Beide Pulver bekommt ihr mittlerweile in der Drogerie, Bioläden und auch in vereinzelten Supermärkten. Ihr solltet beim Kauf auf Bioqualität, nachhaltigem Anbau und besonders schonende Verarbeitung achten. Die Pulver sollten nicht erhitzt sein, so dass die Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Bei Smoothies gilt das gleiche wie bei Obstsalat oder generell angeschnittenen Obst. Sofort essen bzw. trinken, denn sonst gehen viele Vitamine verloren.
In meine Fruchtshakes wandert eigentlich fast immer eine Banane mit hinein. Ich mag den süßen Geschmack und die cremige Konsistenz, die sich daraus ergibt. Aber auch dies bleibt wieder euch überlassen. Jetzt bekommt ihr mein Basisrezept und das Rezept für meinen grünen Smoothie. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und bin sehr über eure Smoothiekreation gespannt.
Basisrezept für Smoothies
Zutaten
- 150 g Obst (z.B. Banane, Beeren, Mango, Orange, Mandarine, Trauben etc…)
- 50 g Gemüse oder mehr Obst (wie z.B. frischer Spinat oder Karotten)
- 100-150 ml Flüssigkeit (Mandelmilch, Getreidemilch, Kuhmilch, Obstsaft, Wasser)
Toppings
- 1 EL Getreideflocken (Hafer, Hirse, Dinkel etc...)
- 1 Tl Chiasamen
- 1 EL Nussmus (Mandelmus, Haselnussmus, Erdmandelmus)
- 1 Tl Aronia oder Baobab-Fruchtpulver
Anleitungen
-
Obst und Gemüse putzen und evtl. klein schneiden.
-
Alles in einen Standmixer, Smoothiemaker oder Hochleistungsküchenmaschine geben und fein pürieren. Am besten sofort genießen.
Rezept-Anmerkungen
Smoothie in ein Glas oder Becher umfüllen und am besten sofort genießen. Ansonsten in einem geschlossenen Gefäß kühl aufbewahren. Der Smoothie sollte aber trotzdem nicht länger als 3-4 Stunden aufbewahrt werden.

grüner Smoothie
Zutaten
- 1 reife Banane
- 100 g Mango
- 50 g frischer Spinat
- 100-150 ml Mandelmilch (Je nachdem wie dickflüssig ihr euren Smoothie haben möchtet)
- 1 Tl Baobab-Fruchtpulver (optional)
Anleitungen
-
Die Banane und Mango schälen und in Stücke schneiden.
-
Spinat waschen und Blätter etwas kleiner zupfen.
-
Alle Zutaten in einen Standmixer, Smoothiemaker oder Hochleistungsküchenmaschine geben und fein pürieren.
Rezept-Anmerkungen
Smoothie in ein Glas oder Becher umfüllen und am besten sofort genießen. Ansonsten in einem geschlossenen Gefäß kühl aufbewahren. Der Smoothie sollte aber trotzdem nicht länger als 3-4 Stunden aufbewahrt werden.