Wenn ich an Weihnachten denke, dann denke ich an Weihnachtsschmuck, Geschenke, Schnee, aber auch an viel gutes Essen und Plätzchen, Lebkuchen und Christstollen. Und somit auch gleich an ein paar Kilo mehr auf der Waage.
Mit mir kommt ihr mit viel Genuss und ohne Reue durch die Weihnachtszeit. Natürlich bestimmen immer Ausnahmen die Regel, so werde auch ich nicht auf die tollen Butterplätzchen meiner Oma verzichten oder auf den Weihnachtsbraten an den Feiertagen.
Aber wie wäre es trotzdem mit einer gesünderen Variante von Plätzchen, Lebkuchen und Co. Ich stehe seit September in der Küche um auszuprobieren, was geschmacklich und gesundheitlich an meinem Weihnachtsgebäck rauszuholen ist. Ich muss sagen, ich bin mit meinen Ergebnissen wirklich zufrieden und habe in den nächsten Wochen einiges im Petto für euch. So viel möchte ich euch schon verraten. Ich kann es nämlich kaum abwarten meine gesünderen, reuelosen Weihnachtsrezepte mit euch zu teilen, mit denen ihr euch wirklich mit viel Genuss durch die Weihnachtszeit schlemmen könnt.
Anfangen möchte ich heute mit meiner Christstolle, die ich so abgewandelt habe, dass sie frei von tierischen Produkten ist. Dabei habe ich vor allem an die Leute gedacht, die keine Kuhmilchprodukte und Eier vertragen und habe mein Ursprüngliches Quarkstollenrezept so abgewandelt, dass es gesünder, nährstoffreicher und ohne raffinierten Zucker auskommt. Aber dafür ist es trotzdem saftig und lecker.
Das erste Mal habe ich die Stolle wirklich Mitte September gebacken. Geschmacklich war sie wirklich schon sehr lecker, sie hat auch lange frisch gehalten, allerdings war sie mir noch zu krümelig, so dass ich sie für den 3. Oktober zum Familienkaffee gleich nochmal in verbesserter und letztendlich in letzter Version gebacken habe.
An dieser Stelle möchte ich euch meinen gesünderen Puderzucker vorstellen, der wirklich aussieht wie Puderzucker, allerdings ist es kein raffinierter Zucker, den ihr auf den Bildern seht, sondern es handelt sich hier um Birkenzucker. Birkenzucker wird aus der Rinde von Birken hergestellt und wird auch Xylit genannt. Ich achte beim kauf besonders darauf, dass es sich um echten Birkenzucker handelt, der nicht mit Mais gestreckt wurde. Bei meinem Partner www.Kräuterladen.com bekommt ihr wirklich tollen Birkenzucker in einer hervorragenden Qualität zu einem unschlagbaren Preis. Ich verarbeite in meiner Hochleistungsküchenmaschine meinen Birkenzucker selbst zu Puderzucker. Wer diese Möglichkeit nicht hat, für den habe ich einen Händler auf Amazon gefunden, der echten Birkenpuderzucker verkauft. Wenn ihr nicht extra Birkenzucker kaufen möchtet, dann könnt ihr für die Dekoration der Stolle natürlich auch ganz normalen Puderzucker verwenden.
Ich habe mir zwei kleine Stollenformen gekauft und backe immer zwei kleine Stollen, die eine zum gleich essen, die andere entweder zum Verschenken oder zum Aufbewahren im Kühlschrank. Ihr könnt natürlich auch eine ganz normale Form verwenden oder auch gar keine. Dies funktioniert genauso, da der Teig relativ fest ist und sich recht gut in Form bringen lässt, in der er dann auch bleibt.
Wichtig ist, dass ihr die Stolle nicht schon am ersten Tag anschneidet, weil sie wirklich so zart und saftig ist, dass sie sonst zerbricht. So ergeht es mir immer, wenn ich es nicht abwarten kann von ihr zu kosten und so ist es mir auch auf den Bildern ergangen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und hoffe, dass euch meine Stolle genauso schmecken wird wie uns!
Einen schönen restlichen November noch und bis bald!
saftige Christstollen
Zutaten
- 250 g Apfelmus (ungesüßt)
- 100 g Ahornsirup (oder 125g Reissirup)
- 150 g geschmacksneutrales Kokosöl (oder Butter)
- 2 El Chiasamen (Für die Chiaeier)
- 1-2 Bioorangen (es wird die Schale und 100ml Saft benötigt)
- 1 EL Rum
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Teffmehl (oder mehr Dinkelvollkornmehl)
- 25 g Speisestärke (z.B. Maisstärke)
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln)
- 100 g gehackte Nüsse (Ich nehme Walnüsse)
- 1 Pck Backpulver
- 1/4 Tl Natron
- 1/2 Tl Bourbon Vanillepulver
- 2 Tl Stollengewürz (oder Zimt)
- 300 g Sultaninen (oder 200g Sultaninen und 100g gehackte Aprikosen, dadruch wird die Stolle fruchtiger)
- 3 EL Birkenpuderzucker zum Besträuen
Für die Form
- 1 EL geschmacksneutrales Kokosöl
- 1 EL Dinkelvollkornmehl
Anleitungen
-
Die Bioorange waschen und abtrockenen. Anschließend die Schale mit einer Raspel fein abraspeln und in eine Schüssel geben.
-
Den Saft der Orange auspressen und davon 100 ml für die Chiasameneier abmessen.
-
Die Chiasamen mit 100ml Orangensaft verrühren und mindestens 30 Minuten quellen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Samen nicht klumpen.
-
Apfelmus, Ahorn,- oder Reissirup, Kokosöl, Chiasameneier und Rum gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
-
Dinkelvollkornmehl, Teffmehl, Speisestärke, gemahlene Nüsse, gehackte Nüsse, Backpulver, Natron und Stollengewürz zu den flüssigen Zutaten geben und alles nochmal gut miteinander verrühren.
-
Zum Schluss die Sultaninen vorsichtig unterheben und den Teig nochmal 15 minuten ruhen lassen.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen einschalten und auf 170°C Umluft vorheitzen.
-
Eine Stollenform mit 1 EL Kokosöl einfetten und anschließend mit einem 1 EL Mehl bestäuben. Dies ist sehr wichtig, damit sich die Stolle im nachhinein gut aus der Form lösen lässt.
Wenn ihr keine Form benutzt, dann entfällt dieser Schritt.
-
Den Teig in die vorbereitete Form umfüllen und auf das vorbereitete Backblech, mit der offenen Seite nach unten, legen.
Oder aus dem Teig eine Stolle formen und vorsichtig in die Mitte des vorbereiteten Bachblechs legen.
-
Das Backblech mit der Stolle in den vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene schieben und dort ca. 50 Minuten backen.
-
Am Ende der Backzeit die Stolle aus der Form lösen. Falls die Stolle noch zu hell sein sollte, diese nochmal für 10 Minuten in den Ofen Schieben und backen.
-
Wenn die Stolle fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Die abgekühlte Stolle mit Birkenpuderzucker oder Puderzucker bestäuben und in einer verschlossenen Dose oder Form aufbewahren.
Kitchen-Love ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Dass bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr etwas über den Link auf meiner Seite bei Amazon einkauft.
Jochen
8. Dezember 2017 at 12:56Habe den Stollen genau nach Anleitung gebacken und muss sagen: ich bin begeistert!! Die Konsistenz ist perfekt – schön saftig, bricht oder brökelt nicht. Natürlich auch vom Geschmack super – die Orange kommt gut durch und zusammen mit den Nüssen, Rosinen und Aprikosen (hab noch zusätzlich ein paar Datteln mit rein) fällt es echt schwer nach zwei Stücken das Essen aufzuhören 🙂 Danke Evi für das tolle Rezept und die ausführliche Beschreibung! Wir freuen uns sehr auf alle Rezepte, die noch kommen werden 🙂 keep going!!!
kitchen-love
8. Dezember 2017 at 15:52Jochen, Vielen Dank für deine lieben Worte!! Es freut mich sehr, dass euch die Stolle so gut gelungen ist und euch schmeckt!! ?