Die Springform mit 1 EL Butter (oder Kokosöl) einfetten und mit Mehl bestäuben.
Das Obst vorbereiten. Je nach Sorte waschen, schälen, entkernen und klein schneiden.
Backofen auf 175°C Umluft einschalten und vorheizen.
Zucker eurer Wahl mit der Butter oder Kokosöl schaumig schlagen.
Nacheinander die Eier oder das Apfelmus hinzufügen und weiter cremig schlagen. Der Zucker sollte sich dabei komplett auflösen.
Mehl, Backpulver, Essig, Natron und Flüssigkeit eurer Wahl hinzufügen und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Auflaufform füllen.
Das vorbereitete Obst darüber verteilen. Es kann durchaus sein, das beim Backen einige Obststücke nach unten sinken. Der Kuchen wird dadurch besonders saftig.
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 35-40 Minuten backen lassen.
Ganz wichtig, Stäbchenprobe durchführen!
Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lasse. Dies ist ganz wichtig, weil der Kuchen wirklich sehr zart und saftig ist und evtl. verbrechen könnt.
Den abgekühlten Kuchen vorsichtig auf eine Torteplatte heben, evtl. mit Puderzucker bepudern und genießen.
Für den Joghurtkuchen verwende ich 100g Joghurt und 100g Sprudelwasser.
Der Apfelessig und das Natron ist vorallem wichtig, wenn ihr den Kuchen ohne Eier backt.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank in einer verschlossenen Dose für 3-4 Tage frisch.
Wenn ihr ein ganzes Blech backen möchtet, dann einfach die Menge verdoppeln.