Die Hafermilch mit dem heißen Wasser und dem Ahornsirup in eine Schüssel geben. Die frische Hefe rein bröseln und gut miteinander verrühren. Den Vorteig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30. Minuten Gehen lassen, bis sich Blasen gebildet haben.
Wenn der Vorteig fertig ist und Blasen geworfen hat, das Mehl, Ei, Kokosöl und Salz dazugeben und den Teig zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Dies könnt ihr mit den Knethacken einen Handrührgerätes oder mit einer Küchenmaschine machen.
Hier gilt auch wieder, langes kneten ist gut für den Teig. Wenn ihr die Ausdauer habt, dann solltet ihr den Teig mindestens 5 Minuten kneten.
Anschließend den Teig wieder abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen mindestens verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Hände befeuchten und aus dem Teig kleine Kugeln rollen. Ich erhalte 9 Brötchen mit jeweils ca. 100g. Die Kugeln nacheinander auf das vorbereitete Backblech geben und anschließend nochmal 10 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen Backofen auf 180° Ober und Unterhitze einschalten und Vorheizen.
WICHTIG!! Eine Feuerfeste Schalte mit Wasser befüllen und mit in den Backofen stellen. Nur so werden die Brötchen besonders fluffig.
Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Anschließend den Sesam darüber streuen.
Für die vegane Variante die Brötchen nur mit Milch bestreichen und anschließend mit Sesam bestreuen.
Anschließend die Brötchen in den Backofen geben und bei 180° Ober-, und Unterhitze 20 Minuten backen, bis die Brötchen goldgelb sind.
Die fertig gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit eurem Wunschbelag genießen.
Die Brötchen lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und einfrieren.